Foto: Robert Gerner/Schwabacher Tagblatt
Herzlich Willkommen auf meiner Seite!
Hier finden Sie meine Angebote rund um das Thema naturnahes Grün.
Ich freue mich sehr über die rege Nachfrage nach meinen naturnahen Planungen.
Da ich aber als "Ein-Frau-Betrieb" arbeite, sind meine Kapazitäten recht begrenzt...
Daher kann ich leider bis auf Weiteres (voraussichtlich Sommer 20121) keine weiteren Planungsanfragen mehr bearbeiten.
Sie haben einen GaLaBau-oder Tiefbau- Betrieb im Großraum Nürnberg/Schwabach
und möchten naturnahe Gärten nach meinen Plänen baulich umsetzen?
Ich suche ständig für verschiedene Projekte ortsnahe Betriebe zur Zusammenarbeit im Bereich Erdarbeiten, Wildpflaster- und Trockenmauerbau!
Kontaktieren Sie mich unter: birgit.helbig@yahoo.de
Wie geht Naturgarten? Worauf sollte man besonders achten? Wie kann ich sofort loslegen?
Dieses, von mir verfasste Heft soll auf die drängendsten Fragen erste Antworten geben.
Dazu Infos zu Lebensräunmen und ihren Bewohnern, Pflanzenportraits für verschiedene Standorte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Pflegetipps, inspirierende Fotos aus wunderbaren Naturgärten und alles, was mir sonst noch zum Thema eingefallen ist (und in 74 Seiten Platz gefunden hat ;-)
... Das Magazin kann direkt beim Herausgeber, dem Naturgarten e.V., ab sofort unter unten stehendem link zum Preis von 7,50 € bestellt werden.
Und wer sich fragt: warum ein Naturgarten?
Sehen Sie selbst im Video des Naturgarten e.V.:
Sie möchten gerne mehr Natur in Ihren Garten einladen, wissen aber nicht genau wie das geht?
Ich berate Sie gerne bei der Neuanlage, oder der ganzen oder teilweisen Umgestaltung Ihres Gartens. Ob Vogelschutzhecke, Wildbienensaum oder Libellenparadies... Besonderen Wert lege ich dabei auf die Verwendung regionaler Baustoffe, gerne auch recycelt, heimische Pflanzen und Ansaaten, sowie eine ebenso ästhetisch ansprechende wie auch natürlich wirkende Gestaltung.
Sie möchten gerne mehr Natur in den öffentlichen Raum bringen?
Bei der Planung für Natur-Erlebnis-Räume in Schulen und Kindergärten berate ich Sie ebenso gerne, wie zum Thema naturnahes Grün im kommunalen Raum oder auf Ihrem Gewerbegrundstück.
Denn jeder Quadratmeter zählt - und ist ein wichtiger Baustein für mehr Natur und zum Erhalt der Artenvielfalt in unserem Umfeld.
"Let it blüh!" Damit sich Mensch UND Natur wohlfühlen.
Nachdem ich (Jahrgang 1966) einige Jahre im Garten konventionell vor mich hin gewerkelt habe, änderte sich mit meiner langjährigen hauptamtlichen Arbeit bei einem Naturschutzverband auch mein Blick auf die Natur. Bald wurden mir die Zusammenhänge und Wechselbeziehungen in der Ökologie klar - und vor allem: der immense Verlust an Natur in unseren freien Landschaften. Auch die Fluren rund um unser Anwesen sind zwischenzeitlich weitgehend ausgeräumt, Kiebitze und Rebhühner verschwunden. So wurde ich fast zwangsläufig zu Naturgärtnerin, las mir Wissen an, absolvierte Praktika bei bekannten Naturgartenplanern, besuchte Seminare und naturnahe Gärten.
Seither war ich als freie Autorin unter anderem für die renommierte Gartenzeitschrift "kraut & rüben" und die LBV-Verbandszeitschrift VOGLSCHUTZ, sowie für "Natur & Garten" tätig und biete Vorträge und ums Thema naturnahe Grüngestaltung an.
Im Herbst 2019 habe ich meine Ausbildung an der privaten Naturgartenakademie bei Dr. Reinhard Witt und Dorothee Dernbach erfolgreich abgeschlossen. Nun liegt mein Bestreben als examinierter "Naturgartenprofi" der Naturgartenakademie darin, möglichst viel Natur in unser Umfeld zu bringen. (Foto: Maria Falconi)
Mitglied im Hortus Netzwerk:
Hortus Contemplationis et Diversitas - Der Garten der inneren Einkehr und Vielfalt
Mittlerweile sind viele große und kleine Gärten im "Hortus- Netzwerk" vereint.
Besuchen Sie die facebook-Gruppe Hortus-Netzwerk Oasen des Lebens.
Hier tauschen "Hortusianer" Gedanken, Ideen und Informationen aus um sich gegenseitig zu motivieren und den eigenen Hortus zu realisieren. Hier finden sich u.a. viele Anregungen zur Gestaltung von naturgerechten Lebensräumen oder Permakultur. Unter www.hortus-netzwerk.info finden Sie ein breit aufgestelltes Forum, z.B. um Fragen rund um den Garten und seine Bewohner zu stellen.