Als Eltern-Mitmacht-Aktion an zwei Samstagen war die Umgestaltung und Ergänzung im Garten der "Grashüpfer" angelegt.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft (darunter zwei GaLa-Bauer) entstanden an nur zwei Arbeitstagen ein neuer Matschplatz, ein "Feentanzplatz", ein kleines Forum, naturnahe Beeren- und Staudenbeete und ein Klettermikado.
hier der direkte vorher-nachher-Vergleich in der Fläche
und ein paar Detailbilder direkt nach Fertigstellung
Noch ein spannendes Projekt, das im Frühjahr 2022 zu Ende gebracht wird:
Der neue Dorfplatz, ein Generationen-Spielplatz mit großem Forum und Picknickplatz nimmt in meinem Heimatdorf Gestalt an. Erdarbeiten (Fa. Filmer & Loy)und Einbauten für die Spielmöglichkeiten (Fa. Holzgestalten), sowie die Gehölzpflanzungen sind weitgehend abgeschlossen. Im Frühjahr folgen noch eine Generationen-Schaukel und ein "Wolkenkino" (eine Art überdimensionale Hängematte), Bänke und natürlich die Staudenpflanzungen und Ansaaten.
Finanziert über Mittel der Dorferneuerung des Amtes für ländliche Entwicklung und die Stadt Abenberg entstand hier ein toller Raum für die Bewohner und Gäste des Dorfes... siehe auch "öffentliches Grün"
Viel Potential für vorher-nachher-Vergleiche wird es bei diesem Projekt bieten:
Ein wahrer Hilferuf erreichte mich aus der Kita, die es in ihrem noch relativ neuen "Katastrophengarten" "nicht mehr aushält". Kein Wunder: dominierte doch eine meterhohe Betonstützwand und viele rechte Winkel das voll einsehbare Gelände.
Die erhöht parkenden Autos "glotzen" dazu noch ungeniert bis ins Haus...
Auch diese Umsetzung ist noch in der Bauphase, im Frühjahr wird noch ein Forscherteich mit Matschplatz angelegt - bis kommenden Sommer wird hier einiges anders sein ...
Der Bestand war wirklich ernüchternd und lud nicht wirklich zum kreativen Spiel ein... Spitze, harte Winkel und viel zu viel Beton dominieren den Garten - wer denkt sich sowas nur aus ?...
Die Transformation beginnt mit viel Sand, Robinienstämmen, Kalkquadermauern...
Entstanden sind bereits Sitz- und Klettertreppen, ein kleines Forum, Hochbeete, Hecken, Kräuterbeete, ...
bis zum Frühjahr soll dann alles fertig angelegt sein...
Mai 2022 - fertig angelegt, jetzt muss nur noch alle fleissig wachsen... aber die Kinder genießen ihre neuen Möglichkeiten.
Das Bayerische Rote Kreuz hat mir die Außenanlagenplanung des neuen Kinderhortes in Abenberg anvertraut (Fertigstellung Ende Sept.2019). Auf rund 1.200 Quadratmetern Grundfläche entstand in Zusammenarbeit mit der Fa. Hartmann Gartenbau aus Gunzenhausen, die die Erd-, Mauer,- Holz-und Pfllasterarbeiten nach meinen Plänen ausgeführt hat ein vielfältiger Raum zum Entdecken, Spielen und Wohlfühlen für die rund 70 Kinder der Einrichtung.
Nebenan gibt es genug Platz für Bewegungsspiele, so konnten hier im Hof die Schwerpunkte auf naturnahe Gestaltung, Strukturen und Vielfalt gelegt werden.
Verschiedene Klettermöglichkeiten laden ein, die Motorik zu trainieren, ein Nutzgarten wird selbstangebaute Leckereien liefern und im "Dschungelpfad" kann nach Herzenslust mit Totholz gestaltet werden. Ein flacher Teich mit Beobachtungssteg dient als "Libellendisco" und lädt zum Entspannen am Wasser ein. Daneben gibt es aber auch "Schutzzonen" für die Pflanzen, die vielfältige Naturbeobachtungen ermöglichen. Ich habe rund 850 Stauden und Gehölze gesetzt - bis auf die Nutz-und Kräuterpflanzen alles heimische Arten. Dazu wurden zahlreiche Ansaaten (Mischungen und Einzelarten) ausgebracht so dass sicher 300 verschiedene Arten im Garten zu finden sein werden. Rund 3.000 Blumenzwiebeln sorgen zusätzlich für einen bunten Frühjahrsflor und erste Insektennahrung.
Ansaaten und Pflanzungen malen bereits 9 Monate nach der Neuanlage ein buntes Bild und locken eine Vielzahl an tierischen Besuchern an, die von den Kindern beobachtet werden können.
Wo verschiedene (Garten-)Welten aufeinandertreffen:
Links konventionell angelegter Garten des Jugendzentrums mit Schurrasen - rechts die naturnahe Anlage des Kinderhortes...
Sommer 21: Im 2. Jahr wird es in der Anlage zusehend grüner. Und es gibt immer genügend Blumen, um einen Strauß zu plücken...